Ein Broker ist nicht nur ein Vermittler von finanziellen Transaktionen, sondern auch ein Vermittler von Vertrauen. Seine Fähigkeit, Integrität und Zuverlässigkeit zu bewahren, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg seiner Kunden und seines eigenen Unternehmens.

Unsere Mission, lerne uns kennen...

Wir helfen Menschen dabei, sich an der Börse zurecht zu finden

Unsere Mission ist es möglichst vielen Menschen Finanzwissen zu vermitteln. Tausende Abonnenten unseres Dividenden-Newsletters profitieren derzeit von unseren Vorstellungen. Auf unserer Seite ist ein Glossar über die wichtigsten Begriffe am Kapitalmarkt zu finden und außerdem stellen wir die besten Online-Broker vor, um einen perfekten Start in die Finanzwelt zu ermöglichen.

Ein schwerer Weg

Jeder kennt das Problem. In Deutschland gibt es keine finanzielle Ausbildung, weder in der Schule noch im Studium. Manchmal ist auch schlicht kein Interesse da. Früher oder später ist man aber gezwungen sich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen. Sei es in Form der Altersvorsorge oder schlicht das Sparen auf eine größere Anschaffung.

Viele Menschen, die sich nicht mit dem Thema beschäftigen parken ihr hart verdientes Geld einfach auf dem Girokonto, wo es unverzinst in einem inflationären Umfeld schlicht aufgefressen wird. Man kann dabei zusehen wie das Geld an Wert verliert. Es gibt aber zahlreiche Alternativen zum Girokonto oder zum klassischen Kopfkissen, welche ohne viel Aufwand dafür sorgen, dass sich das Geld vermehrt und für einen arbeitet. Meist sind diese Möglichkeiten sogar komplett risikolos und mit einer einfachen Kontoeröffnung erreicht. Viele Menschen trauen Bankern nicht oder haben Angst, dass ein Crash das Vermögen vernichtet. Die Ängste sind nicht immer unbegründet. Jeder kennt die Geschichten der Dotcom-Blase, als nach dem Platzen Milliarden vernichtet wurden. Auch Privatanleger waren massenhaft betroffen. Die Finanzmarktkrise 2007/2008 hat ebenso viele Vermögen auf dem Gewissen. Das Risiko kann aber mit einer ausgereiften Strategie verhindert oder zumindest stark minimiert werden. Was passiert wenn eine Bank in Liquiditätsprobleme kommt? Ist das Vermögen dann bedroht? Die Antwort ist: Es kommt drauf an!

Lebenslanges Lernen

Keiner wird als Profi geboren. Viele sind am Kapitalmarkt schon auf die Nase gefallen oder haben ihr ganzes Depot gegen die Wand gefahren (Unglücklich am eigenen Leibe gespürt). Wenn das passiert, hat die Strategie nicht gestimmt. Aus diesen Fehlern lernt man, überlegt wo das Problem lag und steht wieder auf. So ergeht es vielen Menschen und wir wollen erreichen, dass möglichst viele eben nicht dieses Leid teilen müssen. Viele Menschen wissen nicht Bescheid, welche Schutzmechanismen installiert wurden und haben Angst ihr Geld anzulegen.

Daher ist es unser Ziel auf dieser Seite vor allem Einsteigern eine Strategie an die Hand zu geben, die Risiken zu minimieren und möglicherweise sogar aus Krisen zu profitieren. Zusätzlich wollen wir Anleger darüber aufklären, wie ihr Vermögen bei Finanzinstituten geschützt ist. Dafür veröffentlichen wir immer wieder Blogbeiträge, welche auf diverse interessante Themen eingehen und so hoffentlich vielen Menschen die Angst nehmen ihr Geld gewinnbringend einzusetzen. All das was Anleger früher mühsam am eigenen Geld erleben mussten, versuchen wir auf unserer Website übersichtlich und informativ darzustellen.

Unser Newsletter

Ein Teil dieser Strategie ist, wie du dir sicher schon denken kannst, ein Dividendendepot aufzubauen. Dafür stellen wir regelmäßig Dividendenaktien vor. Regelmäßig, bedeutet mindestens einmal im Monat. Der Turnus kann sich ggf. aber in der Zukunft erhöhen. Wenn du auch davon profitieren möchtest, dann melde dich nachfolgende beim kostenlosen VIP-Newsletter an.

Weitere Strategien und Möglichkeiten zu Geldanlage wirst du wie schon erwähnt auf unserer Beitragsseite finden. Hier veröffentlichen wir immer wieder Artikel über aktuelle Themen und Strategien.

Die Wahl des Brokers ist das Fundament der Vermögensanlage

Wenn die Idee gereift ist und der Schritt an die Börse gewagt werden soll, wird oft der billigste Broker gewählt oder die Hausbank, bei der man sowieso schon ein Konto hat, wird für die Depoteröffnung verwendet. Nicht selten bringt dies große Nachteile mit sich. Die Hausbank ist teuer und langsam, die Systeme teilweise veraltet und der Billigbroker hat einen schlechten Service oder versteckte Kosten. In unserer Brokerübersicht schauen wir uns die Broker näher an. Tatsächlich kann man auch eine Brokerwahl davon abhängig machen, welche Vorlieben bei der Geldanlage man selbst hat. Dazu aber mehr unter der Rubrik Broker.

Kontakt

Falls du Fragen hast, welche ad hoc nicht in den Artikeln beantwortet werden oder du sonstige Anliegen hast, wende dich gerne über das Kontaktformular an uns.

Wichtiger Hinweis

Unsere Seite bietet dir viele Informationen und Investmentchancen, beachte aber trotzdem unseren Haftungsausschluss, inklusive unserem Hinweis zu Interessenskonflikten.

Related Posts

>